Sprache
:
Das Drachenbootfest, bekannt als Duanwu-Fest, ist ein traditioneller chinesischer Feiertag, der am fünften Tag des fünften Monats des Mondkalenders gefeiert wird. Es erinnert an das Leben und den Tod des antiken Dichters und Ministers Qu Yuan.
Die Legende von Qu Yuan
Qu Yuan diente während der Zeit der Streitenden Reiche (ca. 340–278 v. Chr.) als Minister im Bundesstaat Chu. Er war ein loyaler und patriotischer Beamter, der sich für politische Reformen einsetzte, um Chu gegenüber rivalisierenden Staaten zu stärken. Seine Ideen wurden jedoch von korrupten Beamten abgelehnt, was zu seinem Exil führte.
Während seiner Verbannung schrieb Qu Yuan einige der nachhaltigsten Gedichte Chinas und brachte darin seine tiefe Sorge um die Zukunft seines Landes zum Ausdruck. Sein berühmtestes Werk, „Li Sao“ („Die Klage“), spiegelt seine Trauer und seinen Patriotismus wider.
Als Qu Yuan im Jahr 278 v. Chr. erfuhr, dass Chu vom Qin-Staat erobert worden war, ertränkte er sich aus Verzweiflung im Fluss Miluo. Der Legende nach rasten die Einheimischen mit ihren Booten los, um ihn zu retten oder seinen Körper zu bergen. Sie warfen Reis ins Wasser, um zu verhindern, dass Fische seine Überreste fressen. Man geht davon aus, dass dies der Ursprung der Tradition ist, Zongzi zu essen, klebrige Reisknödel, die in Bambusblätter gewickelt sind.
Drachenbootrennen
Die verzweifelten Bemühungen, Qu Yuan zu retten, sollen die Tradition des Drachenbootrennens inspiriert haben. Bei diesen Rennen kommen lange, schmale Boote zum Einsatz, die mit Drachenköpfen und -schwänzen geschmückt sind und von Paddlerteams bemannt werden, die gemeinsam im Rhythmus der Trommeln rudern. Die Rennen symbolisieren die Suche nach Qu Yuans Leiche und sind ein Höhepunkt des Festivals.
Moderne Feiern
Heute wird das Drachenbootfest mit verschiedenen Aktivitäten gefeiert, darunter:
Das Drachenbootfest ist eine lebendige Feier der chinesischen Kultur und Geschichte, die im bleibenden Erbe von Qu Yuan verwurzelt ist. Es beleuchtet Themen wie Loyalität, Gemeinschaft und kulturelles Erbe und bringt Menschen zusammen, um die Vergangenheit zu ehren und festliche Traditionen zu genießen.