Heim

Epoxidharz mit niedrigem Chlorgehalt

  • Einführung in biobasiertes Epoxidharz
    Einführung in biobasiertes Epoxidharz
    Dec 25, 2024
     HintergrundDerzeit basieren fast alle kommerziell erhältlichen Epoxidharze auf Erdöl Bisphenol-A-Epoxidharz (DGEBA) macht etwa 90 % der Produktion aus. Bisphenol A ist eine der am häufigsten verwendeten Industrieverbindungen der Welt. Da jedoch in den letzten Jahren das Verständnis der Menschen über die biologische Toxizität von Bisphenol A zunahm, haben viele Länder die Verwendung von Bisphenol A in Kunststoffverpackungen und -behältern für Lebensmittel verboten. Darüber hinaus ist DGEBA leicht zu verbrennen und kann nach dem Verlassen des Feuers nicht automatisch löschen, was seinen Anwendungsbereich ebenfalls einschränkt. Daher hat sich die Verwendung biobasierter Rohstoffe zur Herstellung von Epoxidharz in den letzten Jahren zunehmend zu einem Forschungsschwerpunkt entwickelt. AnwendungBiobasiertes Epoxidharz hat breite Anwendungsaussichten in den Bereichen Automobil, Transport, Kultur und Sport, Holzwaren, Heimtextilien und Bauwesen. Insbesondere die Nachfrage in der Elektronikgeräte- und Beschichtungsindustrie wächst. Verbundwerkstoffe und Klebstoffe werden zunehmend in verschiedenen Bereichen eingesetzt. Neben der Weiterentwicklung der globalen grünen und nachhaltigen Entwicklungsstrategie wird biobasiertes Epoxidharz hervorragende Entwicklungschancen und Marktraum eröffnen. HerausforderungIn den letzten Jahren haben Forscher eine Vielzahl biobasierter Verbindungen entwickelt und synthetisiert heterozyklische, aliphatische und aromatische Ringe als Ersatz für erdölbasiertes Bisphenol A bei der Herstellung von Epoxidharzen. Allerdings ist es immer noch schwierig, die thermische Stabilität und die mechanischen Eigenschaften aktueller biobasierter Epoxidharze mit denen von Epoxidharzen vom Bisphenol-A-Typ zu erreichen. Daher ist es immer noch eine große Herausforderung, biobasierte Monomere zu entwerfen und zu synthetisieren, die die hohen Leistungs- und Funktionsanforderungen biobasierter Epoxidharze erfüllen können.Es ist auch ein wichtiger Schritt, um den Anwendungsbereich biobasierter Polymermaterialien zu erweitern und ihre Wettbewerbsvorteile gegenüber erdölbasierten Polymermaterialien zu verbessern. Derzeit umfassen biobasierte Epoxidharze hauptsächlich hochtemperaturbeständige biobasierte Epoxidharze, intrinsisch flammhemmende biobasierte Epoxidharze, Härtung biobasierter Epoxidharze, abbaubare und recycelte biobasierte Epoxidharze usw. EntwicklungstrendMit der Diversifizierung der molekularen Strukturdesigns biobasierter Verbindungen sind die leistungsstarken und funktionellen Vorteile biobasierter Epoxidharze nach und nach stärker in den Vordergrund gerückt, und die daraus hergestellten Verbundmaterialien haben hervorragende umfassende Eigenschaften gezeigt. Nach Analyse und Datenüberprüfung umfassen die zukünftigen Entwicklungstrends biobasierter Epoxidharze hauptsächlich die folgenden Richtungen: Bauen Sie ein stabiles biobasiertes Rohstoffversorgungssystem auf.Synthese neuer biobasierter Epoxidharze aus Nicht-Lebensmittelquellen.Konstruieren Sie ein Struktur-Funktions-integriertes biobasiertes Epoxidharz-Polymer-Materialsystem.Entwerfen Sie abbaubare, selbstheilende und recycelbare biobasierte duroplastische Polymermaterialien.Nanjing Yolatech bietet alle Arten von hohe Reinheit und Epoxidharze mit niedrigem Chlorgehalt und Spezialepoxidharze, einschließlich Bisphenol-A-Epoxidharz, Bisphenol F-Epoxidharz, PhEnolisches Epoxidharz, bromiertes Epoxidharz, DOPO-modifiziertes phenolisches Epoxidharz, MDI-modifiziertes Epoxidharz, DCPD-Epoxidharz, multifunktionales Epoxidharz, kristallines Epoxidharz, HBPA-Epoxidharz und so weiter. Und wir könnten auch alle Arten von anbieten Härter oder Härter Und Verdünnungsmittel für Epoxidharzanwendungen. 
    Mehr lesen
  • Eigenschaften von Epoxidharzen
    Eigenschaften von Epoxidharzen
    Mar 19, 2024
    1. Indikatoren für Epoxidgruppen Dies ist der wichtigste charakteristische Index von Epoxidharz, der zur Angabe des Gehalts an Epoxidgruppen im Harzmolekül verwendet wird. Es gibt drei Hauptausdrucksweisen, einschließlich Epoxidwert, Epoxidindex und Epoxidäquivalent. Epoxidwert ist definiert als die Menge an Epoxidgruppen (Mol) pro 100 g Epoxidharz,Einheit ist mol/100g. Die Definition des Epoxidwerts dient hauptsächlich der Berechnung der Menge an Härter, die dem Epoxidharz zum Aushärten zugesetzt werden muss. Die Menge an Härter ist die Masse an Härter, die pro 100 g ausgehärtetem Epoxidharz hinzugefügt werden muss. Epoxidindex ist die Menge an Epoxidgruppen (mol) pro 1 kg Epoxidharz, die Einheit ist mol/kg. Im Sinne des Internationalen Maßsystems (SI-Einheiten) ist der Epoxidindex besser geeignet als der Epoxidwert, der zehnmal größer ist als der Epoxidwert. Epoxidäquivalent ist die Masse (g) eines Epoxidharzes, das 1 Mol Epoxidgruppen enthält, die Einheit ist g/mol. Die Kettenabschnitte zwischen den Epoxidgruppen werden mit steigendem Molekulargewicht des Epoxidharzes immer länger, sodass auch das Epoxidäquivalent von Epoxidharzen mit hoher relativer Molekularmasse ansteigt. Die physikalische Menge des Epoxidäquivalents wird in den USA, Japan und Europa üblicherweise zur Beschreibung der Epoxidgruppe von Epoxidharzen verwendet.   2. Hydroxylgehalt Die Molekülkette des Epoxidharzes vom Bisphenol-A-Typ enthält eine große Anzahl sekundärer Hydroxylstrukturen. Je größer der Polymerisationsgrad n ist, desto größer ist auch sein Molekulargewicht, je höher der Hydroxylgehalt. Es kann mit Phenolharzen, Aminoharzen oder Polyisocyanaten vernetzen und die Aushärtungsreaktion fördern. Daher muss bei der Kontrolle des Aushärtungsprozesses von Epoxidharzfarben der Hydroxylgehalt des Epoxidharzes bestimmt werden. Es gibt zwei am häufigsten verwendete Methoden zur Angabe des Hydroxylgehalts. Die Hydroxylzahl F ist die Menge an Hydroxyl, die in 100 g Epoxidharz enthalten ist, die Einheit ist Mol/100 g. Und das Hydroxyläquivalent H ist die Masse (g) des Epoxidharzes, das 1 Mol Hydroxyl enthält, die Einheit ist g/mol.   3. Erweichungspunkt Epoxidharz ist eine Mischung homologer Präpolymere mit unterschiedlichem Polymerisationsgrad und hat keinen festen Schmelzpunkt oder Schmelzprozess. Der Erweichungspunkt bezieht sich im Allgemeinen auf die Temperatur, bei der das Epoxidharz von hart zu weich wird und beim Erhitzen eine gewisse Fließfähigkeit zeigt. Der Erweichungspunkt von Epoxidharz kann die durchschnittliche Molekulargewichtsgröße und -verteilung des Harzes charakterisieren, das Molekulargewicht mit hohem Erweichungspunkt ist groß und das Molekulargewicht mit niedrigem Erweichungspunkt ist klein. Epoxidharze können grob nach dem Erweichungspunkt in drei Typen eingeteilt werden. Typ   Erweichungspunkt     Polymerisationsgrad   Epoxidharz mit niedrigem Molekulargewicht <50°C <2 Epoxidharz mit mittlerem Molekulargewicht 50~95°C 2~5 Epoxidharz mit hohem Molekulargewicht >100°C >5     4. Viskosität Die Viskosität von Epoxidharzen beeinflusst die Fließfähigkeit und Verarbeitbarkeit von Harzen und Beschichtungen. Die Viskosität steigt mit zunehmendem durchschnittlichen Molekulargewicht des Epoxidharzes und nimmt mit abnehmender Molekulargewichtsverteilung ab. Die Viskosität von Epoxidharzen ist äußerst temperaturempfindlich und nimmt mit zunehmender Temperatur schnell ab. Daher wird sie im Allgemeinen als Viskosität bei einer bestimmten Temperatur ausgedrückt.   5. Chlorwert Die in einem Epoxidharz enthaltene Chlormenge (einschließlich organischem Chlor und anorganischem Chlor) wird als Chlorwert bezeichnet. Das Chlor im Epoxidharz wird aufgrund seiner Existenzform in organisches Chlor und anorganisches Chlor unterteilt. Organisches Chlor entsteht aus den Rückständen eines unzureichenden Ringschlusses bei der Herstellung des Epoxidharzes, das als leicht hydrolysierbares Chlor bezeichnet wird. Anorganisches Chlor stammt aus dem restlichen Natriumchlorid, das bei der Herstellung von Epoxidharzen nicht ausreichend gewaschen wird. Organisches Chlor misst die Harzreaktion und anorganisches Chlor misst den Grad der Nachbehandlungsprozesse für Epoxidharze. Beides beeinträchtigt die elektrischen Eigenschaften der ausgehärteten Substanz und die Korrosionsbeständigkeit.    
    Mehr lesen

eine Nachricht hinterlassen

eine Nachricht hinterlassen
Wenn Sie an unseren Produkten interessiert sind und weitere Einzelheiten erfahren möchten, hinterlassen Sie bitte hier eine Nachricht. Wir werden Ihnen so schnell wie möglich antworten.
Einreichen

Heim

Produkte

WhatsApp

Kontaktiere uns